Bio Kompost A+

Bio Kompost A+

Hochwertiger & zertifizierter Qualitätskompost der Güteklasse A+

Artikel-Nr. 100 / Kompost A+
Biologisches Premiumprodukt – Kompost der Güteklasse A+. Produziert aus biologischen Rohstoffen. Bestens geeignet für biologischen Gartenbau, Landschaftsbau sowie nachhaltige Landwirtschaft. Huemer Kompost ist ein hochwertiges, geprüftes und zertifiziertes Naturprodukt. Verbessert nachhaltig die Eigenschaften des Bodens im Garten, auf Grünflächen und in der Landwirtschaft.

€ 8,50 / € 70,00

Preis/25l Sack bzw. Preis/to, inkl. MwSt., Selbstabholung
Größere Mengen sowie Zustellung auf Anfrage


Wir sind stolz, dass wir bereits mehrfach mit dem KompOskar ausgezeichnet wurden, der an die zehn besten Komposte in Österreich verliehen wird. 2023/24 durften wir uns sogar über Platz 1 freuen und bekamen somit bestätigt, den besten Kompost Österreichs herzustellen.


Beschreibungen Huemer Bio Kompost A+

Huemer Bio-Kompost ist ein zertifizierter Qualitätskompost der Güteklasse A+ und somit auch für den Bio-Landbau geeignet. Unser Kompost wird streng nach der CMC-Methode hergestellt und weist einen hohen Nährstoffgehalt auf. Er fördert damit das gesunde Pflanzenwachstum und garantiert einen hohen Düngungseffekt.

Bio Kompost A+ von Huemer ist ein biologisches Produkt. Ausgangsmaterialien sind ausschließlich biologische Rohstoffe wie Bioabfälle aus der Küche (Biotonne), Grünschnitt, Strauchschnitt, Pferdemist sowie Gartenabfälle. Diese stammen meist aus der unmittelbaren Region. Während unserer kontrollierten Kompostierung und ausgiebigen Nachreife stellen wir daraus unseren Qualitätskompost her. Unser Kompost wird ausschließlich bei uns auf der Kompostanlage in Alberndorf hergestellt. Somit können wir eine perfekte Qualität garantieren. Erfahren Sie mehr über unsere Kompostierung. Weiterlesen ->

Unser hochwertiger Kompost wurde mehrfach mit dem KompOskar ausgezeichnet, der an die besten Komposte in Österreich vergeben wird. Sie sehen also: Sie können sich bei uns auf eine gleichbleibend hohe Kompostqualität verlassen.

Unser Kompost ist Grundlage für unsere hochwertigen Erden und Substrate. Informieren Sie sich dazu auch über unsere weiteren Produkte wie Rasenerde, Gartenerde / Pflanzerde, Hochbeeterde und Blumenerde sowie Substate für Dachbegrünung.

VORTEILE VON HUEMER BIO-KOMPOST A+

  • Hochwertiges Naturprodukt für Ihren Garten, Balkon oder Terrasse
  • Auch bestens geeignet für eine nachhaltige Landwirtschaft und Bio-Landbau
  • Fördert das Bodenleben und verbessert nachhaltig die Bodeneigenschaften
  • Nährstofflieferant für Ihre Pflanzen
  • Kontrolliertes, biologisches Qualitätsprodukt
  • Nachweislich frei von Unkrautsamen und Schneckeneiern
  • Lässt sich leicht einarbeiten


Haben Sie Fragen?

FAQs
Was ist der Unterschied zwischen Kompost, Humus oder Komposterde? Oder wofür kann ich Kompost verwenden? Diese und ähnliche oft gestellte Fragen beantworten wir Ihnen hier gerne.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, dann beraten wie Sie gerne auch persönlich per Mail oder telefonisch unter 07230/7652.

Wie macht man Boden wieder fruchtbar?

Kompost ist die beste Möglichkeit, um die humose Schicht im Garten zu erhalten, die Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern und die Bodenaktivität zu unterstützen. Düngen Sie Ihr Gemüsebeet oder Hochbeet daher 1x jährlich mit Kompost. Je nachdem, wie viel Kompost Ihre Pflanzen benötigen, sollten Sie folgende Menge auftragen und oberflächlich in den Boden einarbeiten:

Wie macht man aus schlechter oder alter Erde wieder eine gute Erde?

Wichtig ist eine natürliche und biologische Düngung mit hochwertigem Kompost. Je nachdem wie schlecht oder „krank“ ihre Erde ist, kann es unterschiedlich lange dauern, bis diese wieder gesund ist. Düngen Sie daher jährlich Ihren Boden mit Kompost, achten Sie beim Anbau von Pflanzen auf eine ausgewogene Fruchtfolge und lassen Sie den Boden niemals unbepflanzt – also bauen Sie eine Gründüngung an. Damit tun Sie Ihrem Boden etwas Gutes und Sie werden mit gesunden Pflanzen und einer reichen Ernte belohnt J

Was ist der Unterschied zwischen Kompost, Komposterde und Humus?

Auch wenn die drei Begriffe gerne gleich verwendet werden, so handelt es sich dabei um unterschiedliche Produkte.

-> Kompost ist das reine Produkt, das wir bei der Kompostierung herstellen – also ein biologischer Dünger. Er ist frei von Unkrautsamen, fördert das Bodenleben, verbessert nachhaltig die Bodeneigenschaften und liefert Nährstoffe für die Pflanzen.

-> Unter Humus versteht man die oberste Schicht eines bestehenden Bodens, der oft auch als Oberboden oder Mutterboden bezeichnet wird. Dieser wird von uns gesiebt und von groben Steinen befreit – ist aber nicht frei von Unkrautsamen. Er eignet sich perfekt als Untergrund für Spezialerden wie Rasenerde oder Pflanzerde.

-> Bei Komposterde handelt es sich um eine Erdenmischung, die Kompost enthält. Das können Pflanzerde, Rasenerde, Hochbeeterde, Blumenerde uvm sein. Diese Erden enthalten neben Kompost oft noch feinen Ziegelsplitt zur Wasserspeicherung, Holzfaser oder Torf für die Lockerheit oder Sand für die Durchlässigkeit.

Ist Kompost haltbar?

Kompost ist sehr gut haltbar, wenn er richtig gelagert wird. Das bedeutet, dass er kühl und trocken gelagert werden sollte. Kompost im Kübel oder im 25 Liter Sack stellen Sie daher am besten in den Keller oder in die Garage. Wenn Sie mehr Kompost zum Lagern haben, dann machen Sie das am besten im Garten. Suchen Sie dafür einen schattigen Platz und decken Sie den Kompost mit einem Kompostvlies zu. So kommen keine Unkrautsamen in den Kompost, er bleibt bei Hitze ausreichend feucht und bei starkem Regen wird er nicht ausgewaschen.

Anwendung von Huemer Bio Kompost A+

Huemer Bio Kompost lässt sich leicht in die Erde in Ihrem Garten einarbeiten. Er fördert das Bodenleben, verbessert die Bodeneigenschaften und sorgt für ein hervorragendes Pflanzenwachstum.

Kompost als Dünger / Bodenverbesserung:
Einmal jährlich sollten Sie Huemer Kompost auf Ihrem Gemüsebeet dünn auftragen und leicht mit einem Rechen einarbeiten. In dem weiter oben dargestellten Bild „Kompostmenge – so viel Kompost benötigen Ihre Pflanzen jährlich“ finden Sie eine Übersicht, wie viel Kompost Sie verwenden sollten. Damit fördern Sie das Bodenleben und geben dem Boden wieder eine gute Grundlage für die neue Garten- und Gemüsesaison.

Kompost für Ihr bestehendes Gemüsebeet:
Einige Pflanzen wie z.B. Tomaten, Sellerie, Karfiol, Kürbis oder Lauch entziehen dem Boden viel Stickstoff und Nährstoffe. Diese können ausgiebig mit Kompost gedüngt werden. Schwachzehrer wie Mangold, Paprika oder Salat sind weniger anspruchsvoll. Wir empfehlen je nach Anforderung der Pflanze 1 – 3 cm Kompost. Sehen Sie sich dazu auch die Übersicht „Kompostmenge – so viel Kompost benötigen Ihre Pflanzen jährlich“ an.

Kompost beim Neuanlegen eines Gemüsebeetes:
Sie möchten in Ihrem Garten ein Gemüsebeet neu anlegen? Kein Problem. Tragen Sie auf der gewünschten Fläche zwischen 2 und 5 cm Kompost auf und arbeiten Sie diesen durch leichtes Umstechen in den Boden ein.
Als Alternative können Sie auch unsere Pflanzerde / Gartenerde oder Hochbeeterde verwenden. Diese Erden sind bereits gemischt und gebrauchsfertig.

Kompost als Starthilfe für Bäume und Sträucher:
Damit Sträucher und Bäume beim Pflanzen einen guten Start haben und gleich zu Beginn mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden, sollten Sie auch hier Kompost verwenden. Mischen Sie dazu einen Anteil Kompost und drei Anteile Erde und geben sie diese in die Pflanzlöcher.
Wir bieten Ihnen auch fertige Substrate zum Setzen von Bäumen an. Diese finden Sie hier->